Menu

NIKE-Bulletin 3/2011

Service


Kein Gartendenkmal und doch erhaltenswert!

Villenquartiere des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, aber auch Einfamilienhausquartiere und Wohnsiedlungen der Zwischen- und frühen Nachkriegszeit gehören neben den öffentlichen Parkanlagen zu den wichtigsten Grünräumen unserer Städte und Agglomerationen. Ihre Bewohner und jene benachbarter, weniger privilegierter Quartiere nutzen die wenig befahrenen Nebenstrassen nämlich als Spazierwege und erleben über den Gartenzaun Gehölze und blühende Pflanzen im Wechsel der Jahreszeiten.
...weiterlesen


Archäologie und Museum

Die Archäologie ist eine lebendige Wissenschaft, die täglich schweizweit einmalige Quellen unserer Kulturgeschichte schützt, erschliesst und der Forschung und interessierten Öffentlichkeit zugänglich macht. Das kantonale Museum bildet dabei das Zentrum der Vermittlungstätigkeit, um welches die archäologischen Dienste mit Tagen der offenen Ausgrabung, temporären Ausstellungen, Medienkampagnen, Vorträgen und Führungen eine reiche Vermittlungsaktivität entwickeln.
...weiterlesen


Bundesamt für Kultur: Patrimonium. Denkmalpflege und archäologische Bauforschung in der Schweiz 1950-2000

Die über 800-seitige Publikation folgt thematisch und vom Anspruch her Albert Knoepflis wegweisender Schrift «Schweizerische Denkmalpflege, Geschichte und Doktrinen» von 1972. Sie ist zugleich eine Art Würdigung und Bilanz des Wirkens der Eidgenössischen Kommission für Denkmalpflege EKD aus einer ? naturgemäss ? zeitbedingten, aber auch bewusst persönlich gefärbten Sicht damaliger Exponenten. Alfred A. Schmid, nach Linus Birchler Präsident der EKD von 1964?1990, erweist sich als die prägendste Figur des betrachteten Zeitraums.
...weiterlesen


Die Abdankungshalle in Aarau von 1968 ? Sanierung eines Baudenkmals der Boomjahre

Der Friedhof Rosengarten in Aarau entstand im frühen 19. Jahrhundert südlich der Aarauer Altstadt im damals unbebauten «Unteren Zelgli». In den folgenden Jahren dehnte er sich stetig aus und erreichte seine heutigen Ausmasse bereits im frühen 20. Jahrhundert. Ursprünglich ausschliesslich für Erdbestattungen vorgesehen, liess der 1905 gegründete aargauische Feuerbestattungsverein einen grossen Abdankungsbau samt Krematorium auf dem Friedhof projektieren.
...weiterlesen


Die Orangerie des Löwenhofs in Rheineck (SG)

Etwas abseits des Dorfkerns von Rheineck liegt der barocke Herrschaftssitz Löwenhof. Westlich des Haupthauses fügt sich eine ausgedehnte Gartenanlage an. Neben einem zentral angeordneten Gartenhaus und einem abseits gelegenen oktogonalen Pavillon ist die Orangerie wichtiger Teil des Gartens.
...weiterlesen

  • Rete svizzera per il patrimonio culturale
  • Giornate del patrimonio
  • Chi siamo
  • Newsletter
  • Bollettino
  • Politica
  • Formazione continua
  • Pubblicazioni
  • Agenda
  • Media
  • Contatto
  • Deutsch
  • Français
  • Italiano
  • Accesso